ZUSAMMEN

WACHSEN

UNSERE RASSELBANDEN-PÄDAGOGIK

Unser Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten, sozial kompetenten und glücklichen Persönlichkeiten zu begleiten. Unser pädagogisches Konzept bildet das Herzstück unserer Kita und stellt sicher, dass jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung bestmöglich gefördert wird. Es basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die kognitiven als auch die emotionalen, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt. Durch eine ausgewogene Mischung aus freiem Spiel, gezielten Förderangeboten und liebevoller Betreuung schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig ihre Neugier und Freude am Lernen entfalten können.

EMOTIONALE

ENTWICKLUNG

  • Für uns ist es wichtig, eine familienähnliche Struktur zu schaffen. Durch eine große Offenheit und Vertrautheit zwischen Eltern und Erzieher:innen ist es möglich, die Kinder nicht nur zu betreuen und zu fördern, sondern ihnen die notwendige liebevolle Zuwendung und Geborgenheit zu geben.
  • Wir möchten, dass alle Kinder mit Freude in die Rasselbande kommen und uns Erzieher:innen als Vertrauenspersonen annehmen können. Sie sollen sowohl Freude, aber auch Ängste und Ärger ausdrücken dürfen. Wir nehmen die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen an und fördern sie in ihrer gesamten Entwicklung. 
  • Wir möchten die Selbstständigkeit der Kinder fördern.

SOZIALE

ENTWICKLUNG

  • Unser Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, Verantwortung für sich selbst und andere tragen zu können.
  • Das Sozialverhalten wird gefestig,
    • indem sie tolerieren können, dass Menschen, Tiere, Dinge unterschiedlich und dennoch achtenswert sind (Wertevermittlung)
    • damit sie lernen, mit anderen zu teilen und zwar nicht nur Dinge, sondern auch Gedanken und Gefühle.
    • damit sie ihre Bedürfnisse zum Ausdruck bringen können.
  • Sie sollen lernen, mit Konflikten angemessen umzugehen.
  • Regeln sollen nachvollziehbar sein, damit sie akzeptiert und eingehalten werden können. Sie werden gemeinsam überprüft, hinterfragt und gegebenenfalls angepasst.

INTELLEKTUELLE

ENTWICKLUNG

  • Wir möchten die natürliche Neugier der Kinder erhalten und ihnen möglichst vielseitige Erfahrungen eröffnen.
  • Wir wollen ihre Sprachkompetenz durch alltagsintegrierte Sprachförderung stärken.
  • Wir möchten ihre Kreativität und Phantasie unterstützen und anregen.
  • Die Kinder sollen die Alltäglichkeiten des Lebens, wie Wäsche waschen, einkaufen gehen, Briefe zur Post tragen, aktiv erleben.

MOTORISCHE

ENTWICKLUNG

Durch vielfältige Bewegungsangebote und -möglichkeiten, die Bestandteil eines anerkannten Bewegungskindergartens sind, können die Kinder sich ganzheitlich entwickeln.