Kindertagesstätte Rasselbande e.V.
Vorstand
Asbergerstr. 195
47441 Moers
Erreichbarkeit siehe Impressum
Damit man diese Website überhaupt problemlos und sicher aufrufen und einsehen kann, werden automatisch Informationen übermittelt und gespeichert. Diese sogenannten Server-Logfiles beinhalten z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen des Internet-Service-Providers (ISP) und die IP-Adresse.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie das Browserfenster schließen.
Sofern erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO,
zum Beispiel für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten oder
für die Gewährleistung des ordnungsgemäßen IT-Betriebs in der Kita und der IT-Sicherheit.
Bei der erforderlichen Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder dem Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, ist § 25 Abs. 1 , 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) die Rechtsgrundlage.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Absicherung der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. elektronische Anfragen, die Sie an uns senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt (Schloss-Symbol).
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Hoster ist die Strato AG (im Folgenden „Strato“ genannt), Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland.
Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
CMS
Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, an uns gerichtete Anfragen zu beantworten.
Um überhaupt mit verschiedenen Personen kommunizieren zu können, benötigen (nur) wir notwendigerweise deren Kontaktdaten z.B. über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer (also mit Ihrer Einwilligung).
Die mit der E-Mail oder im Telefonat übermittelten personenbezogenen Daten werden verarbeitet und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO).
Zielt die E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist oder diese Personen hierfür nicht mehr zur Verfügung stehen, löschen wir auch unverzüglich deren Daten.
Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir auf elektronischem Wege per E-Mail.
Sollte es nicht zu einer Anstellung kommen, werden wir dies mitteilen und die Daten nach zwei Monaten löschen – außer es ergeben sich weitere Verfahren (z.B. Beweispflicht AGG).
Wenn man von der Bewerbung in die Anstellung wechselt, werden diese Daten gemäß gesetzlicher Vorgaben gespeichert.
Diese sind das
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir werden dann Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zum Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG) kann man die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit für Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025.
Wir passen die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den rechtlichen Anforderungen und an unsere Datenverarbeitungen an.