MEHR ALS

DIE SUMME ALLER TEILE!

UNSERE BAUSTEINE

Unsere Kita basiert auf einem durchdachten Konzept, das sich aus verschiedenen wichtigen Bausteinen zusammensetzt. Jeder dieser Bausteine trägt dazu bei, dass Ihr Kind sich in einer sicheren, gesunden und fördernden Umgebung optimal entwickeln kann. Von einer ausgewogenen und gesunden Ernährung über eine umfangreiche Betreuung bis hin zur aktiven Elternarbeit – wir setzen auf ein ganzheitliches Konzept, das sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Erwartungen der Eltern gerecht wird. Entdecken Sie die Bausteine, die unsere Kita ausmachen!

WIR SIND EIN

BEWEGUNGSKINDERGARTEN!

Die Freude an Bewegung ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde Entwicklung und ein aktives Leben. Deshalb spielen bei uns Bewegung und körperliche Aktivität eine zentrale Rolle. Wir fördern und unterstützen gezielt den Bewegungsdrang der Kinder. Durch vielfältige Bewegungsangebote wie Klettern, Springen, Balancieren und Tanzen entwickeln die Rasselbande-Kinder ihre motorischen Fähigkeiten, stärken ihr Körperbewusstsein und bauen Selbstvertrauen auf. Dabei geht es oft ganz schön wild zu. Gut so – findet auch der Landessportbund NRW, der die Rasselbande schon 2005 als „annerkannter Bewegungskindergarten“ zertifiziert hat!

  • Alle Erzieherinnen haben die BiKuV-Ausbildung über den Landes Sport Bund (LSB) erworben und bilden sich ständig weiter
  • Zusammenarbeit und Beratung durch den Landessportbund NRW
  • Bewegungsfreundliche Räume im Innen- und Außenbereich
  • Gezielte Bewegungsangebote für die Kinder im Wochenverlauf
  • Präventives Gehirn- und Bewegungstraining für nachhaltigen Lernerfolg
  • Kooperation mit dem Moerser TV 1850 e.V., z. B. Beteiligung am Moerser Schlossparklauf
  • Kooperation mit dem TV Asberg 1897 e.V., z.B. wöchentliche Nutzung der Turnanlagen
  • 1x wöchentlich einen Ausflug in die nähere und weitere Umgebung
  • Einbeziehung der Eltern (Bewegte Feste, Kinderbetreuung Moerser Schlossparklauf)

  • Bewegung macht Kinder stark und selbstbewusst
  • Bestmögliche Vorbereitung auf die Schule und das Leben durch Förderung der kognitiven Entwicklung
  • Förderung der motorischen Entwicklung zur Unterstützung der körperlichen Koordination, Kraft und Geschicklichkeit
  • Stärkung der Immunsystems und Förderung einer gesunden körperlichen Entwicklung
  • Gemeinsame Bewegungsspiele und sportliche Aktivitäten fördern Teamarbeit, Rücksichtnahme und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen
  • Die Freude an  Bewegung fördert die Motivation und das allgemeine Wohlbefinden
  • Bildung einer Grundlage für ein lebenslanges, positives Verhältnis zur Bewegung

ZUKUNFT BRAUCHT

GESUNDE ERNÄHRUNG!

Damit die Kinder ihren großen Bewegungs- und Entdeckerdrang unbeschwert ausleben können, legen wir großen Wert auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Ermöglicht durch den Essensgeldbeitrag, können wir den Kindern Frühstück, Mittagessen und einen Snack in der Rasselbande anbieten. Unsere Köchin bereitet jeden Tag frische Mahlzeiten direkt vor Ort zu. Sehr zur Freude der Kinder, die schnell neue Lieblingsgerichte finden! Fleisch und Fisch gibt es bewusst nur einmal pro Woche, um den Fokus auf eine pflanzenbasierte Ernährung zu legen. Beim Einkauf achten wir auf Bioqualität und beziehen Fleisch von ausgewählten Lieferanten. Zudem respektieren wir die unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten unserer Kinder und verzichten z.B. auf das Angebot von Schweinefleisch.

Bei uns gibt es:

  • Gerichte mit und ohne Fleisch
  • Viel frisches Gemüse und Obst, primär in Bioqualität
  • Wenig Salz und Konservierungsstoffe sowie möglichst keine Geschmacksverstärker
  • Freitags Suppe und danach ein Eis zum Nachtisch
  • Zum Geburtstag darf sich jedes Kind sein Lieblingsgericht wünschen
  • Bei Bedarf ein ausgewogenes Frühstück und immer einen gesunden Snack

PLATZ FÜR DIE

KLEINSTEN!

In den ersten Lebensjahren legen Kinder die Grundlage für ihre spätere Entwicklung – sowohl in Bezug auf ihre sozialen Fähigkeiten als auch auf ihre kognitive und emotionale Reife. Schon seit unserer Gründung betreuen wir Kinder unter 3 Jahren. In einer liebevollen und fördernden Umgebung ermöglichen wir es ihnen, wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln – zum Beispiel Teilen, Rücksichtnahme und die Interaktion mit Gleichaltrigen. Feste Bezugspersonen, klare Strukturen und eine familiäre Atmosphäre geben den Kleinen schnell die notwendige Sicherheit und Geborgenheit. Kreative und altersgerechte Aktivitäten stärken ihre motorischen Fähigkeiten und fördern ihren Entdeckerdrang. Und die Gemeinschaft mit den älteren Kindern und gruppenübergreifende Aktivitäten wirken sich bereichernd auf ihre Sprachentwicklung, soziale Kompetenz und Selbstständigkeit aus.